Antrag G28 der SPD gestoppt

Am 23.06.2025 haben wir über einen Antrag der SPD berichtet, der auf ihrem Bundesparteitag vom 27. bis 29. Juni 2025 eingebracht wurde. Der Antrag zielte darauf ab, Homöopathie künftig nicht mehr als Arzneimittel anzuerkennen und zusätzlich mit abwertenden Kennzeichnungspflichten zu versehen.
Dies hätte erhebliche Konsequenzen für Hersteller, verordnende Ärztinnen und Ärzte sowie für Patientinnen und Patienten gehabt.

Nach zahlreichen Reaktionen der Verbände, Fachgesellschaften und dem Bündnis Weil´s hilft, inklusiver der vielen schriftlichen Stellungnahmen aus der Bevölkerung:

Fazit: Der Antrag G28 wurde auf dem SPD-Parteitag nicht beschlossen.

Der Antrag G 28 wurde auf dem Parteitag weder inhaltlich diskutiert noch direkt beschlossen. Stattdessen wurde er – gemeinsam mit vielen anderen – in eine sogenannte Sammelabstimmung eingebunden, die einstimmig mit „Ja“ angenommen wurde. Damit folgte der Parteitag der Empfehlung der Antragskommission: Der Antrag soll an die SPD-Bundestagsfraktion überwiesen werden.

Das bedeutet ganz klar: Der Antrag wurde zwar nicht angenommen, aber auch keineswegs abgelehnt – er steht weiterhin im Raum. Sein Inhalt wird nun auf die nächste politische Ebene gehoben und könnte bald im Deutschen Bundestag zur Sprache kommen.

Die SPD hält somit das Thema weiter auf ihrer politischen Agenda. Ob die Koalitionspartner diesen Weg mitgehen, bleibt offen. Unser Dank gilt allen die sich aktiv eingebracht haben!