Veranstaltungen

Aug.
28
Do.
2025
2025 monatliche Expertenrunde „Erfahrungsaustausch Naturheilkunde“ @ Online
Aug. 28 um 19:00 – 20:30
2025 monatliche Expertenrunde "Erfahrungsaustausch Naturheilkunde" @ Online
Liebe Freundinnen und Freunde der Kombinationsmittel und Naturheilkunde,
Diese Expertenrunde ist kein klassisches Vortragsformat, sondern ein Treffen zum fachlichen Austausch und zur Diskussion mit Impulsvortrag. Es soll hierbei Ihr Interesse für neue Therapie- und Diagnoseformen geweckt werden.
Monatlich regelmäßige Treffen, welche auch wieder zehn Mal im Jahr 2025, ausgenommen die Monate Juli und Dezember, online stattfinden. Inhalt und Aufbau der Fakom-Expertenrunde:
  • Impulsvorträge verschiedener Referenten aus dem Themengebiet der Naturheilkunde
  • Die Impulsvorträge sind keine Fortbildungen. Sie dienen der Meinungsbildung und sollen Anregungen für die Vertiefung in ein naturheilkundliches Thema liefern. der Zusammenhang zu den Komplexmitteln wird dabei hergestellt
  • Neben dem 60 minütigen Impulsortrag, könnt Ihr der Expertin/dem Experten 30 Minuten  Eure Fragen stellen
  • Moderator Andreas Domes, die Firma Pflüger supportet die Technik
  • Es werden keine Teilnahmebestätigungen ausgestellt
  • Offener Austausch aller medizinischen Fachkreise
  • Die Teilnahme ist kostenfrei
  • Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann im Nachgang angesehen werden, wenn man angemeldet war
  • Anmelden können sich kostnfrei alle medizinischen Fachkreise, wie Ärzte, Heilpraktiker, Apotheker, PTAs, Hebammen, Pflegepersonal
Diese Fakom- Expertenrunde ist für Sie kostenfrei. Sie erhalten nach Anmeldung und Prüfung einen Link zur Teilnahme. Die Anmeldung ist einfach und unkompliziert. Werden Sie ein Bestandteil unserer Expertenrunden!   Termine Expertenrunde 2025   Termine der Expertenrunde 2024   Termine der Expertenrunde 2023
  • 26.01.2023 Mental Health mit Prof. Dr. HP Renner
  • 16.02.2023 Hauterkrankungen – Komplexmitteltherapeutische Optionen mit HP Kay Uwe Kämmerer
  • 02.03.2023 Regulationstherapie – Ausleitung bei Belastungen des Bindegewebes mit Apotheker Dr. Oliver Ploss
  • 06.04.2023 interdisziplinäre, naturheilkundliche Kinderheilkunde mit Hebamme Elke Freitag und Andreas Domes
  • 04.05.2023 Psychosomatische Refelexzonen der Wirbelsäule und deren therapeutische Aussage mit Karl Otto Franke
  • 15.06.2023 Notfälle in der Praxis mit Rettungssanitäter und Heilpraktiker Frank Röpti
  • Sommerpause
  • 21.09.2023 Stress-Hormon-Balance mit Apothekerin Marie Greiff
  • 19.10.2023 Anamnese nach Hufeland mit HP Markus Engel
  • 23.11.2023 Basic Aromatherapie – aus der Praxis für die Praxis mit Doreen Unger Intensivkrankenschwester & HP
  • 14.12.2023 Die Welt der Rezeptur und Weinachtsspezial – Andreas Domes Fakom
  Termine der Expertenrunde 2022
  • 27.01.2022 Physiognomie der Ohren mit HP Markus Engel
  • 24.02.2022 Gesunde Emotionen Emotionale Kompetenz im Patienten/Kunden Gespräch mit Dr.med. Franz Sperlich
  • 31.03.2022 Konstitution und Irisdiagnostik mit HP Karl-Otto Franke
  • 21.04.2022 Konstitutionstherapie bei Herz-Kreislauferkrankungen mit HP & KPF Kay Kämmerer
  • 19.05.2022 Harnblase und Harnwege in der Komplexmitteltherapie mit HP Monika Titel
  • 30.06.2022 Gemmotherapie mit HP Stepahnie Meurer
  • Sommerpause
  • 29.09.2022 Schilddrüsenextrakte mit HP Alexandra Nau
  • 27.10.2022 Naturheilkonzepte & Komplexmittel bei Myomen & Zysten mit HP Margret Madejski
  • 24.11.2022 Update Apotheke mit Apotheker Georg Schmitz-Remy
  • 15.11.2022 Männerheilkunde mit HP/KPF Andreas Domes – Weihnachtsspezial
  Termine der Expertenrunde 2021
  • 28.01.2021 Schulter-Arm-NackenSchmerzen mit HP/KPF Andreas Domes
  • 25.02.2021 Konstitution, Disposition, Diathese mit HP/KPF Kay Kämmerer
  • 25.03.2021 Streßresistent mit HP/KPF Michael Renner
  • 29.04.2021 Metalle in der Therapie mit HP/Autor Olaf Rippe
  • 27.05.2021 optimal Rezeptieren mit Apotheker Georg Schmitz-Remy
  • 24.06.2021 Cutis und Mukosa HP/KPF Andreas Domes
  • Sommerpause im Juli und August
  • 30.09.2021 Aromatherapie und Aromatogramm mit Apothekerin Christina Werner Löwen Apotheke/Haag
  • 28.10.2021 Abrechnung und Marketing der Naturheilpraxis mit Landesdirektor Robert Zellerer (Continentale)
  • 25.11.2021 Geriatrie und Komplexmitteltherie mit Intensivkrankenschwester/HP Doreen Unger
  • 16.12.2021 Koreanische Handakupunktur und Komplexmittel plus Weihnachtsspezial mit Dipl. Ing. HP Eva Li und Andreas Domes
   
Sep.
6
Sa.
2025
Grundlagen der Augendiagnose @ online
Sep. 6 um 09:00 – 13:00
Grundlagen der Augendiagnose @ online

Die Augendiagnose ist eine Hinweisdiagnostik, die sehr gut geeignet ist, Hinweise auf eine bestimmte Krankheitsveranlagung oder die Gesamtkonstitution (körperliche und seelische Widerstandskraft) eines Menschen zu geben. So ist es möglich, Erkrankungen vorzubeugen und auf mögliche Krankheitsentwicklungen frühzeitig Einfluss zu nehmen. Vor allem können so „Therapiekonzepte aus dem Auge“ entwickelt werden, die den individuellen organischen Schwächen und Stärken angepasst sind und die persönliche Reaktions- und Heilungsfähigkeit des Patienten berücksichtigen.

Referent Karl Otto Franke ist Heilpraktiker mit über 40jähriger Praxiserfahrung. Er ist außerdem Referent für Medizin und Naturheilkunde und erfolgreicher Buchautor. Die Veranstaltung wird von der Firma Combustin-Presselin mit unserer Unterstützung organisiert.

Termine: Samstags, 06.09.2025, 25.10.2025, 22.11.2025 und 13.12.2025 Dauer: 09:00 – 13:00 Uhr,

Teilnahmegebühr: 249 €. Das Webinar findet über Teams statt.

Teil 1 am Samstag, 06.09.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Iridiologie-Begriffsbestimmungen
Stärken und wo die Grenzen
Anatomie des Auges
Topographien und Zeichenlehre
Zonen & Schwächezeichen
Reflektorische Zeichen
Pigmentlehre

Teil 2 am Samstag, 25.10.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Die Konjunktivalgefäße
Die Iriskonstitutionen- Die Grundtherapie der Naturheilpraxis
Dispositionen
Diathesen
Krausenphänomene
Pupillenphänomene
Pupillenformen deuten

Teil 3 am Samstag . 22.11.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Wiederholung der ersten Kurse
Das Rezept aus dem Auge
6-Phasen nach Reckeweg und der Varikationseffekt
Die 6 Zonen in der Iris
Phasensystem im Zeitgefüge
Umstimmungstherapie und Grundregulation
Unterscheidung der Iriszeichen in Helligkeitsgrad und Form

Teil 4 am Samstag , 13.12.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Iridologie und Herz, KHK, Hypertonie
Iridologie und chronische Infekte
Pupillenphänomene und Wirbelsäule, Osteoporose-Zeichen
Phänomene des Pupillenrandes
Wichtige Hinweise auf die Magen-Darm-Zone
Grundregulation

Anmeldungen bitte über das Anmeldeformular der Firma Combustin Presselin:

Anmeldeformular.docx

Sep.
24
Mi.
2025
#Mitgliederversammlung am 25.09.2024 @ online via Zoom
Sep. 24 um 19:00 – 20:00

Ausschliesslich Mitglieder erhalten eine Einladung via eMail und den Link zur Mitgliederversammlung via Email.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Okt.
16
Do.
2025
Das Spenglersan Kompendium in der Anwendung und Repertorisation
Okt. 16 um 19:30 – 21:00
Das Spenglersan Kompendium in der Anwendung und Repertorisation

Altes Wissen – hochmodern und naturheilkundlich relevant!

Der Heilpraktiker und staatlich examinierte Krankenpfleger Andreas Domes, Präsident der Fakom e.V. (Fachgesellschaft für Komplex-Homöopathie und Kombinationsmitteln) stellt Ihnen die Anwendung des Kompendiums für die Praxis vor.

Neben den praxisbezogenen Inhalten des Kompendiums, wird die spannende Firmengeschichte und das Wirken von Dr. med. Cal Spengler und Dr. med. Ewald Kleine zum besseren Verständnis der Nutzung dargestellt.

 

Inhalte des Vortrags:

– Aufbau des Spenglersan® Kompendium – leichtes Verständnis zu den Anwendungen

– Entwicklung und geschichtliches

– About: Mikrozirkulation, chronische Krankheit, Regulationstherapie und Säure-Basenhaushalt

– Die Spenglersan® Kolloide

– Die Entoxin®-Therapie und deren Anwendungen mit praktischen Beispielen aus der NHP

– Heilpflanzenportraits der Wirkstoffe

– Wirkungsvolle Spenglersan® Kombinationssets

– Therapieempfehlungen und Übersicht zu den Krankheitsbildern

– Spenglersan® Darmsanierungsoptionen

– Spezialitäten

– Hinweise auf den Online-Fachkreisbereich und Nutzung der dortigen Tools für Therapeutinnen und Therapeuten

Am Ende des Vortrags können Ihre Fragen und Anregungen besprochen und diskutiert werden. Der Vortrag ist von hohem Nutzen für die praktische Anwendung und Umsetzung der naturheilkundlich-therapeutischen Praxis und Apotheke.

Okt.
25
Sa.
2025
Grundlagen der Augendiagnose @ online
Okt. 25 um 09:00 – 13:00
Grundlagen der Augendiagnose @ online

Die Augendiagnose ist eine Hinweisdiagnostik, die sehr gut geeignet ist, Hinweise auf eine bestimmte Krankheitsveranlagung oder die Gesamtkonstitution (körperliche und seelische Widerstandskraft) eines Menschen zu geben. So ist es möglich, Erkrankungen vorzubeugen und auf mögliche Krankheitsentwicklungen frühzeitig Einfluss zu nehmen. Vor allem können so „Therapiekonzepte aus dem Auge“ entwickelt werden, die den individuellen organischen Schwächen und Stärken angepasst sind und die persönliche Reaktions- und Heilungsfähigkeit des Patienten berücksichtigen.

Referent Karl Otto Franke ist Heilpraktiker mit über 40jähriger Praxiserfahrung. Er ist außerdem Referent für Medizin und Naturheilkunde und erfolgreicher Buchautor. Die Veranstaltung wird von der Firma Combustin-Presselin mit unserer Unterstützung organisiert.

Termine: Samstags, 06.09.2025, 25.10.2025, 22.11.2025 und 13.12.2025 Dauer: 09:00 – 13:00 Uhr,

Teilnahmegebühr: 249 €. Das Webinar findet über Teams statt.

Teil 1 am Samstag, 06.09.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Iridiologie-Begriffsbestimmungen
Stärken und wo die Grenzen
Anatomie des Auges
Topographien und Zeichenlehre
Zonen & Schwächezeichen
Reflektorische Zeichen
Pigmentlehre

Teil 2 am Samstag, 25.10.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Die Konjunktivalgefäße
Die Iriskonstitutionen- Die Grundtherapie der Naturheilpraxis
Dispositionen
Diathesen
Krausenphänomene
Pupillenphänomene
Pupillenformen deuten

Teil 3 am Samstag . 22.11.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Wiederholung der ersten Kurse
Das Rezept aus dem Auge
6-Phasen nach Reckeweg und der Varikationseffekt
Die 6 Zonen in der Iris
Phasensystem im Zeitgefüge
Umstimmungstherapie und Grundregulation
Unterscheidung der Iriszeichen in Helligkeitsgrad und Form

Teil 4 am Samstag , 13.12.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Iridologie und Herz, KHK, Hypertonie
Iridologie und chronische Infekte
Pupillenphänomene und Wirbelsäule, Osteoporose-Zeichen
Phänomene des Pupillenrandes
Wichtige Hinweise auf die Magen-Darm-Zone
Grundregulation

Anmeldungen bitte über das Anmeldeformular der Firma Combustin Presselin:

Anmeldeformular.docx

Bei Fragen zu den Veranstaltungen bitte Mail an: office@fakom.de