
Diese Expertenrunde ist kein klassisches Vortragsformat, sondern ein Treffen zum fachlichen Austausch und zur Diskussion mit Impulsvortrag. Es soll hierbei Ihr Interesse für neue Therapie- und Diagnoseformen geweckt werden.Monatlich regelmäßige Treffen, welche auch wieder zehn Mal im Jahr 2026, ausgenommen die Monate August und Dezember, online stattfinden. Inhalt und Aufbau der Fakom-Expertenrunde:
- Impulsvorträge verschiedener Referenten aus dem Themengebiet der Naturheilkunde
- Die Impulsvorträge sind keine Fortbildungen. Sie dienen der Meinungsbildung und sollen Anregungen für die Vertiefung in ein naturheilkundliches Thema liefern. der Zusammenhang zu den Komplexmitteln wird dabei hergestellt
- Neben dem 60 minütigen Impulsortrag, könnt Ihr der Expertin/dem Experten 30 Minuten Eure Fragen stellen
- Moderator Andreas Domes, die Firma Pflüger supportet die Technik
- Es werden keine Teilnahmebestätigungen ausgestellt
- Offener Austausch aller medizinischen Fachkreise
- Die Teilnahme ist kostenfrei
- Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann im Nachgang angesehen werden, wenn man angemeldet war
- Anmelden können sich kostnfrei alle medizinischen Fachkreise, wie Ärzte, Heilpraktiker, Apotheker, PTAs, Hebammen, Pflegepersonal
- 29.01.2026 Blutegel & Komplexmittel – eine sinnvolle Ergänzung mit HP Dominik Fritsch
- 26.02.2026 Mitochondrien – no Stress mit HP Kay Uwe Kämmerer
- 26.03.2026
- 30.04.2926 Konstitutionstherapie mit HP Markus Engel
- 28.05.2026 Physiognomik bei Übersäuerung mit HP Gerlinde Heeren
- 25.06.2026
- 30.07.2026
- Sommerpause
- 24.09.2026
- 29.10.2026
- 26.11.2026
23.01.2025 Vereibungen homöopatischer Mittel. Triturationen – „Hahnemann´s Zip Dateien“ HP Marcel Kirberg25.02.2025 Gemmotherapie nach Dr.Koll mit HP Monique Thill- 2
7.03.2025 Urinfunktionsdiagnostik mit HP Stefan Mair 24.04.2025 Rechtsmilchsäure in der ganzheitlichen Medzin mit HP Gerlinde Heeren22.05.2025 Entgiftung und Ausleitung mit HP Margret Madejsky26.06.2025 Naturheilkundliche Konzepte bei unerfülltem Kinderwunsch mit HP Saskia Strasse von Ridder- —Sommerpause—
28.08.2025 Viele Symptome,wenig Befunde – Silent inflammation als Ursache verschiedener Erkrankungen mit HP Chris Priebsch23.09.2025 Fibromyalgie mit HP Andreas Domes30.10.2025 MCAS mit HP Dirk-Rüdiger Noschinski- Anmelden: 27.11.2025 Antlitzdiagnostik mit HP Birgit Brügge
25.01.2024 Traditionelle EAV-Diagnostik und die erleichterte Komplexmittel-Repertorisation mit Knut Henning (MBA)29.02.2024 Pflanzenhormone und hormonell regulierende Pflanzen für Mann und Frau mit HP Magret Madejsky30.03.2024 Komplementäre Tumortherapie – Was Patienten sich wünschen und Leitlinien sagen mit Dr. med. Doreen Jänichen25.04.2024 Selbsthynose mit HP Gerlinde Theelen16.05.2024 Naturheilkundliche und traditionelle Medizin – das Problem mit der Forschung mit Fachärztin Sarah Monz27.06.2024 Spinnenbisse – eine unterschätzte Ursache für chronische Erkrankungen mit HP Chris PriebschSommerpause- 2
2.08.2024 Ganzheitliche Ansätze zur Diagnose und Therapie von Nahrungsmittelintoleranzen mit HP Evelyn Wurster 26.09.2024 Bluttest nach Paul Schwarz mit HP Nicola Gruber24.10.2024 Herzratenvariabilitätsmessung (HRV) mit Dr. Reinhard Beise28.11.2024 Dunkelfeldmikroskopie- Diagnostik und Therapiefinder mit HP Jörg Rinne
26.01.2023 Mental Health mit Prof. Dr. HP Renner16.02.2023 Hauterkrankungen – Komplexmitteltherapeutische Optionen mit HP Kay Uwe Kämmerer02.03.2023 Regulationstherapie – Ausleitung bei Belastungen des Bindegewebes mit Apotheker Dr. Oliver Ploss06.04.2023 interdisziplinäre, naturheilkundliche Kinderheilkunde mit Hebamme Elke Freitag und Andreas Domes04.05.2023 Psychosomatische Refelexzonen der Wirbelsäule und deren therapeutische Aussage mit Karl Otto Franke15.06.2023 Notfälle in der Praxis mit Rettungssanitäter und Heilpraktiker Frank RöptiSommerpause21.09.2023 Stress-Hormon-Balance mit Apothekerin Marie Greiff19.10.2023 Anamnese nach Hufeland mit HP Markus Engel23.11.2023 Basic Aromatherapie – aus der Praxis für die Praxis mit Doreen Unger Intensivkrankenschwester & HP14.12.2023 Die Welt der Rezeptur und Weinachtsspezial – Andreas Domes Fakom
27.01.2022 Physiognomie der Ohren mit HP Markus Engel24.02.2022 Gesunde Emotionen Emotionale Kompetenz im Patienten/Kunden Gespräch mit Dr.med. Franz Sperlich31.03.2022 Konstitution und Irisdiagnostik mit HP Karl-Otto Franke21.04.2022 Konstitutionstherapie bei Herz-Kreislauferkrankungen mit HP & KPF Kay Kämmerer19.05.2022 Harnblase und Harnwege in der Komplexmitteltherapie mit HP Monika Titel30.06.2022 Gemmotherapie mit HP Stepahnie MeurerSommerpause29.09.2022 Schilddrüsenextrakte mit HP Alexandra Nau27.10.2022 Naturheilkonzepte & Komplexmittel bei Myomen & Zysten mit HP Margret Madejski24.11.2022 Update Apotheke mit Apotheker Georg Schmitz-Remy15.11.2022 Männerheilkunde mit HP/KPF Andreas Domes – Weihnachtsspezial
28.01.2021 Schulter-Arm-NackenSchmerzen mit HP/KPF Andreas Domes25.02.2021 Konstitution, Disposition, Diathese mit HP/KPF Kay Kämmerer25.03.2021 Streßresistent mit HP/KPF Michael Renner29.04.2021 Metalle in der Therapie mit HP/Autor Olaf Rippe27.05.2021 optimal Rezeptieren mit Apotheker Georg Schmitz-Remy24.06.2021 Cutis und Mukosa HP/KPF Andreas DomesSommerpause im Juli und August30.09.2021 Aromatherapie und Aromatogramm mit Apothekerin Christina Werner Löwen Apotheke/Haag28.10.2021 Abrechnung und Marketing der Naturheilpraxis mit Landesdirektor Robert Zellerer (Continentale)25.11.2021 Geriatrie und Komplexmitteltherie mit Intensivkrankenschwester/HP Doreen Unger16.12.2021 Koreanische Handakupunktur und Komplexmittel plus Weihnachtsspezial mit Dipl. Ing. HP Eva Li und Andreas Domes

Schmerzpatienten stellen eine zentrale Patientengruppe in der Naturheilpraxis dar.
Manuelle Therapie, Injektionstechniken mit natürlichen Wirkstoffen und Schröpfen bilden wirkungsvolle Behandlungsansätze. Ziel ist die Linderung von akuten und chronischen Schmerzen durch Entspannung der Muskulatur, Förderung der Durchblutung und lokale Regulation von Entzündungsprozessen.
Die Kombination dieser Verfahren ermöglicht eine individuelle, ganzheitliche Therapie und erweitert das Spektrum der naturheilkundlichen Schmerzbehandlung.
Referent: Andreas Domes

Andreas Domes stellt in diesem Webinar konkrete Patientenbeispiele aus ihrer Praxis vor, erläutert welche Therapiemöglichkeiten es gibt und welches Vorgehen sich bei Ihm bewährt hat. Die Webinar-Reihe „Unter der Lupe“ hat zum Ziel, einen Einblick in die konkrete praktische Anwendung unserer Arzneimittel zu geben und deren Einsatz anhand von interessanten, möglicherweise schwierigen Fällen aus der Praxis zu erklären und zu verdeutlichen. Dabei stehen das Vorgehen bei Anamnese und Diagnostik ebenso wie die Erläuterung zum gewählten Therapiekonzept und die ausgewählten Arzneimittel im Fokus. Das Format richtet sich an Neueinsteiger aber auch an erfahrene Therapeuten, die mehr über den praktischen Einsatz der Komplexmittel wissen möchten. Individuelle Fragen werden im Laufe der Veranstaltung ausführlich beantwortet. Die Teilnahme ist kostenlos und beinhaltet ein Skript, in Kooperation mit der Firma Pflüger. (Bild: Wikipedia)
Ausbildung – Grundlagen der Komplexmittelhomöopathie
Die humorale Anamnese und Diagnostik (Konstitutionstherapie)
„Nicht der Name der Krankheit, nicht ihre äußeren Erscheinungen, sondern die Erkenntnis des inneren Krankheitszustandes, welcher den äußeren Erscheinungen zugrunde liegt, ist der Begriff der praktischen Diagnostik. Sie begreift aber nicht nur die Erkenntnis der Krankheit, sondern auch die des Kranken, d.h. des Individuums…“ (Hufeland, Enchiridion medicum)
Krankheiten, insbesondere die chronischen, sind keine Zufälligkeiten. Sie sind in Bezug zur antiken Humorallehre Äußerungen der „Natur des Menschen“, und präferieren bestimmte Konstitutionen. Diese bilden stets den Ausgangspunkt für diagnostische und therapeutische Überlegungen sowie Konzepte. Die Gesamtpersönlichkeit mit ihren körperlichen und seelischen Manifestationen spielt letztlich die zentrale Rolle bei der Identifikation der geeigneten Arzneimittel (Phytotherapie, Homöopathie, Komplexmittelhomöopathie). Die konstitutionelle Diagnose war daher stets der zentrale Faktor (Mittelpunkt) um den sich Prognose und Therapie rankten. Unter dieser Perspektive werden Krankheiten nicht vorrangig lokalisiert, vielmehr steht eine allgemeine Umstimmung im Fokus, eine Anfachung der Stoffwechselvorgänge und eine Anregung der körpereigenen Entgiftungsvorgänge.
„Alles was im Organismus vorgeht, sowohl Krankheit als ihre eigene Heilungsoperation, und die Wirkung der Arzneimittel…(…) werden durch die Natur bewirkt: die Kunst ist nur ihr Gehilfe, und heilt nur durch sie.“ (Hufeland, Enchiridion medicum)
Das Seminar fasst grundlegende Erscheinungen des gesunden und kranken Menschen zusammen und bietet in der täglichen Praxis einen Leitfaden. Dieser ermöglicht nicht nur das Verständnis der Zeichensprache der Natur sondern dient gleichzeitig als Orientierung innerhalb der Arzneitherapie.
- Teil
Die Blüte des Stoffwechsels ist das Blut
- Der Regelkreis des Lebens (die Lebensvorgänge zwischen den Erfordernissen der Assimilation, Dissimilation und der Elimination, deren Anamnese und Diagnose und deren therapeutische Konsequenzen für die Arzneiverschreibung)
- Die Reizlehre (die Reizbarkeit, die Lebenskraft, die Äußerungen des Lebens zwischen Sensibilität und Irrtiablität – die Umstimmung, deren Anamnese und Diagnose und deren therapeutische Konsequenz für die Arzneiverschreibung)
- Die Allgemeinbehandlungen (Aufbautherapie(n) und Ausleitungstherapie(n) – die komplex-homöopathischen Basistherapien)
- Teil
Die vier Kategorien des Lebens
- Die vier Mütter des Lebens – die vier Elemente, die vier Humores, die vier Temperamente, die vier Hauptorgane
- Wasser-, Luft-, Feuer- und Erdekrankheiten
- Die Pathologien in den Lebensvorgängen und den Lebensäußerungen
- Regulation der „Temperatio“ mit der Komplexmittel-Homöopathie
- Teil
Die Organsysteme und ihre Schwächen
- Allgemeine Zeichen des Energiemangels (Bezüge zu den Themen 1. und 2. Teil)
- Energiemangel des Magens
- Energiemangel der Leber
- Energiemangel der Nieren
- Energiemangel der Lungen
- Energiemangel des Herzens
- Energiemangel des Gehirns
- Energiemangel der Haut
Betrachtung homöopathischer Einzelmittel und ihre Bedeutung in der Komplexmittel-Homöopatrhie
- Teil
Die Konstitution (Integration der Teile 1, 2, und 3)
- Die Hauptkonstitutionen nach von Grauvogl (und ihre Anleihen bei Rademacher)
- Die oxygenoide-, hydrogenoide und carbo-nitrogenoide Konstitution (in Analogie zur hämatogenen-, lymphatischen und dyskrasischen Konstitution
- Teil
Die zentralen Reaktionsweisen der Teil(e) und des GANZEN (Integration der Teil 1.-4.)
- Die Diathesen (exsudative Diathese, harnsaure Diathese, allergische Diathese, dyskrasische Diathese)
- Die Disposition(en)
- Basistherapien mit der Komplexmittel-Homöopathie
Die Ausbildung ist eine Zoom-Online-veranstaltung und wird aufgezeichnet. Sie können diese auch im nachgang ansehen, wenn Sie angemeldet sind.
Termine für 2024:
- Teil 16.09.2026 18:00-20:00 Uhr
- Teil 23.09.2026 18:00-20:00 Uhr
- Teil 30.09.2026 18:00-20:00 Uhr
- Teil 07.10.2026 18:00-20:00 Uhr
- Teil 14.10.2026 18:00-20:00 Uhr
Referent: HP Markus Engel
Heilpraktiker, Jahrgang 1964, Heilpraktiker seit 1998,Schwerpunkt abendländische Heilkunde, Phytotherapie, Spagyrik, Homöopathie (Miasmatik), systemische Beratung und Strukturaufstellungen (SySt). Seit 2000 umfängliche Seminar und Vortragstätigkeit, sowie Veröffentlichung von Artikeln in Fachzeitschriften. Langjähriger Berater und Mitarbeiter naturheilkundlich ausgerichteter Unternehmen mit den Schwerpunkten medizinisch-wissenschaftliche Therapieberatung, Entwicklung von Fortbildungs- und Therapiekonzepten sowie Fragen zur Organisationsentwicklung. Mitglied im Wissenschaftlicher Beirat der Fakom e.V. seit 2022.
Mehr Informationen im Video:
Bei Fragen zu den Veranstaltungen bitte Mail an: office@fakom.de


