
Die Augendiagnose ist eine Hinweisdiagnostik, die sehr gut geeignet ist, Hinweise auf eine bestimmte Krankheitsveranlagung oder die Gesamtkonstitution (körperliche und seelische Widerstandskraft) eines Menschen zu geben. So ist es möglich, Erkrankungen vorzubeugen und auf mögliche Krankheitsentwicklungen frühzeitig Einfluss zu nehmen. Vor allem können so „Therapiekonzepte aus dem Auge“ entwickelt werden, die den individuellen organischen Schwächen und Stärken angepasst sind und die persönliche Reaktions- und Heilungsfähigkeit des Patienten berücksichtigen.
Referent Karl Otto Franke ist Heilpraktiker mit über 40jähriger Praxiserfahrung. Er ist außerdem Referent für Medizin und Naturheilkunde und erfolgreicher Buchautor. Die Veranstaltung wird von der Firma Combustin-Presselin mit unserer Unterstützung organisiert.
Termine: Samstags, 06.09.2025, 25.10.2025, 22.11.2025 und 13.12.2025 Dauer: 09:00 – 13:00 Uhr,
Teilnahmegebühr: 249 €. Das Webinar findet über Teams statt.
Teil 1 am Samstag, 06.09.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Iridiologie-Begriffsbestimmungen
Stärken und wo die Grenzen
Anatomie des Auges
Topographien und Zeichenlehre
Zonen & Schwächezeichen
Reflektorische Zeichen
Pigmentlehre
Teil 2 am Samstag, 25.10.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Die Konjunktivalgefäße
Die Iriskonstitutionen- Die Grundtherapie der Naturheilpraxis
Dispositionen
Diathesen
Krausenphänomene
Pupillenphänomene
Pupillenformen deuten
Teil 3 am Samstag . 22.11.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Wiederholung der ersten Kurse
Das Rezept aus dem Auge
6-Phasen nach Reckeweg und der Varikationseffekt
Die 6 Zonen in der Iris
Phasensystem im Zeitgefüge
Umstimmungstherapie und Grundregulation
Unterscheidung der Iriszeichen in Helligkeitsgrad und Form
Teil 4 am Samstag , 13.12.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Iridologie und Herz, KHK, Hypertonie
Iridologie und chronische Infekte
Pupillenphänomene und Wirbelsäule, Osteoporose-Zeichen
Phänomene des Pupillenrandes
Wichtige Hinweise auf die Magen-Darm-Zone
Grundregulation
Anmeldungen bitte über das Anmeldeformular der Firma Combustin Presselin: